Über PhilPublica
Beitrag melden
Publizierte Philosophie
Philosophie publizieren
P
P
-Interviews
Themen
Personen
Formate
Newsletter
Publikationsform Print
Artikel | Der Tagesspiegel | 12.02.2021
Die realistische Utopie
Stefan Gosepath
Artikel | Merkur | 10.02.2021
Bedrohte Wissenschaftsfreiheit: Alles nur Einzelfälle?
Dieter Schönecker
Artikel | DIE ZEIT | 10.02.2021
Wer an der Uni sprechen darf – und wie
Romy Jaster
,
Geert Keil
Artikel | Der Standard | 10.02.2021
Natürlich frei: Willensfreiheit und Biologie
Anne Sophie Meincke
Artikel | DIE ZEIT | 10.02.2021
Gerechtigkeit. Was sonst?
Rainer Forst
Gespräch | SZ | 09.02.2021
„Natürlich gibt es immer Leute, die sich vordrängen“
Michael Reder
Artikel | praefaktisch.de | 09.02.2021
Das Unbehagen an der Medikalisierung des Alterns – eine reflexive Diagnose
Silke Schicktanz
,
Mark Schweda
Gespräch | DER SPIEGEL | 08.02.2021
Nachdenken über die Liebe
Nora Kreft
,
Peter Trawny
Artikel | SZ | 08.02.2021
Der Wert eines Menschenlebens
Korbinian Rüger
Gespräch | DER SPIEGEL | 31.01.2021
„Mich beunruhigt die Diffamierung aller, die an der Corona-Doktrin zweifeln“
Robert Pfaller
Artikel | Der Standard | 28.01.2021
Impfneid – ein deplatzierter Begriff
Katharina Lacina
Artikel | praefaktisch.de | 28.01.2021
Das schwierige Sehen der Realität: Iris Murdoch über die Liebe
Eva-Maria Düringer
Artikel | NZZ | 28.01.2021
Die menschliche Vernunft steckt gerade in einer Krise
Markus Gabriel
Artikel | praefaktisch.de | 26.01.2021
Philosophie als Experiment: Eine existenzielle Note
Tim-Florian Steinbach
Artikel | Der Standard | 26.01.2021
Was wir Tieren schulden
Bernd Ladwig
Artikel | Der Tagesspiegel | 24.01.2021
Das Ende der großen Zauberer
M. Beck
,
N. Coomann
,
C. Demmerling
Artikel | DIE ZEIT | 20.01.2021
Corona-Krise: „Der größte Zufall liegt im Moment unserer Geburt“
Michael Hampe
Artikel | Welt | 20.01.2021
Unser Datenschutz verhindert eine wirksame Corona-Warn-App
Eric Hilgendorf
,
Julian Nida-Rümelin
Artikel | NG|FH | 19.01.2021
Auf ein Leben lang: Fairness in der Rente
Elmar Stracke
Gespräch | FAZ | 17.01.2021
Es sind nicht alle gleichermaßen betroffen
Rahel Jaeggi
Artikel | DER SPIEGEL | 17.01.2021
Warum wir die Coronakrise noch immer nicht begreifen
Albert Newen
Gespräch | Badische Zeitung | 16.01.2021
„Wertschätzung des Nichtstuns fehlt“
Andreas Urs Sommer
Artikel | Soziopolis | 15.01.2021
Wider die Einseitigkeit
Karim Bschir
,
Simon Lohse
Artikel | Aus Politik und Zeitgeschichte | 15.01.2021
Was ist Wissen? Einige philosophische Überlegungen
Nadja El Kassar
Artikel | praefaktisch.de | 14.01.2021
Bücher schreiben ist nicht wie Smoothie trinken
Ursula Renz
Artikel | DIE ZEIT | 13.01.2021
Wann wird Sprache zur Gefahr?
Maria-Sibylla Lotter
Rezension | Neues Deutschland | 12.01.2021
Hörlust des Denkens
Martin Mettin
Gespräch | SWR2 | 12.01.2021
Im Gespräch mit Verschwörungsgläubigen: Fairness einfordern
Monika Betzler
Artikel | NZZ | 11.01.2021
Die künstliche Intelligenz übertrifft irgendwann die menschliche
Walther Ch. Zimmerli
Gespräch | DER SPIEGEL | 10.01.2021
Darf man SUV-Fahrer als Klimasünder bezeichnen, wenn man selbst gern fliegt?
Christian Neuhäuser
Artikel | NZZ | 09.01.2021
Was man von Descartes über Trump lernen kann
Ursula Renz
Artikel | SZ | 08.01.2021
„Mehr Cancel Culture bitte!“
Karsten Schubert
Artikel | Der Tagesspiegel | 06.01.2021
Die Gefahr der Virusmutante wird sträflich unterschätzt
Adriano Mannino
,
Nikil Mukerji
Artikel | FR | 06.01.2021
Sterben mit Covid-19: Der einsame Tod
Olivia Mitscherlich-Schönherr
Gespräch | Der Standard | 05.01.2021
„Wir sind ja keine Prepper“
Eva von Redecker
Artikel | FR | 01.01.2021
Die Demokratie in der Krise
Rainer Forst
Artikel | WELT | 27.12.2020
Warum Hegel kein Rassist war
Klaus Vieweg
Gespräch | Sein und Streit | 27.12.2020
Wie Farben die Wahrnehmung formen
Christian Berndt
Artikel | Der Standard | 25.12.2020
Verantwortung in der Pandemie: Entscheidungen auf unsicherer Grundlage
Dina Emundts
Artikel | Der Standard | 24.12.2020
Verzicht bringt nichts, ist aber trotzdem gut
Philipp Hübl
Artikel | praefaktisch.de | 23.12.2020
Wer denkt abstrakt?
Olivia Mitscherlich-Schönherr
Artikel | praefaktisch.de | 22.12.2020
Was ist und welchen moralischen Nutzen hat die Toleranz?
Achim Lohmar