Wer sind die echten Riesen?
Das Wandern boomt, aber wozu ist es gut?
„Potenziell ist Investieren immer unmoralisch“
Ein Plädoyer für mehr Sinnlichkeit
„Der ,Instagram-Reisende' beansprucht absolute Freiheit, ist aber ständig lokalisierbar“
Wie die westliche Demokratie in den Modus der Erschöpfung kam
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft: Queere Menschen machen es vor
Rechtsstaatlichkeit: Keine Angst vor dem Souverän
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Was ich noch sagen wollte
Kann sich Menschenwürde für alle nur jenseits nationalstaatlicher Souveränität erfüllen?
„Linderung und Besänftigung gehören zur Urgeschichte der Musik“
Mission Impossible: Hans Jonas
Gottlob Frege und die Sprache
Das Erlebnis, ich zu sein
Mein Sinn
Wie viel Philosophie steckt im Essen?
Hoffnung auf unbeschädigte Zukunft
„Nicht Schmerz ist das Interessante, sondern schmerzinduziertes Leiden”
„Die Paviane zu töten, wäre skandalös“
„Emotionale Nuancen gehen verloren“
Wissenschaftliche Argumente für den freien Willen
Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerechten Welt?
Künstliche Intelligenz: Alle Fragen der Menschheit bald beantwortet?
Die größten Philosophietrends der letzten sieben Jahre
„Wer Langeweile schätzen will, braucht eine Affinität zum Spielen“
Zeit lassen
Adornos Gegengift
Der falsche Gott der Arbeit
Der Leere ins Auge sehen
„Putinversteher ist einer der blödesten Vorwürfe“
„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“
Maskulinistischer Vulgär-Stoizismus
Massive Aufrüstung? Besser wäre ziviler Widerstand
„Wir haben wieder Feinde. Echte Feinde“
Die deutsche Staatsräson in den Ruinen der Gegenwart
Vom Mut zu denken in Zeiten algorithmischer Verführung
Vom Unsinn nuklearer Abschreckung
Dem Wahren, Schönen, Guttrainierten
„Schmerz wird pathologisiert“
Warum lässt Gott das alles zu?