Pu­bli­ka­tio­nen zum Thema „Öf­fent­lich­keit“

Titelbild: Demokratie braucht Diskussionskultur – wie kommen wir dahin?
 Ge­spräch  |  Das Phi­lo­so­phi­sche Radio  |  10.06.2023

De­mo­kra­tie braucht Dis­kus­si­ons­kul­tur – wie kom­men wir dahin?

Titelbild: Streiten geht anders
 Ge­spräch  |  BBAW  |  27.09.2022

Strei­ten geht an­ders

Titelbild: Der Gerichtshof der öffentlichen Meinung
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  30.05.2021
Der Ge­richts­hof der öf­fent­li­chen Mei­nung
Titelbild: Die Stoiker
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  22.04.2024

Die Stoi­ker

Titelbild: Zu sensibel? – Über moderne Empfindlichkeit
 Ge­spräch  |  RBB Kul­tur  |  28.10.2021
Zu sen­si­bel? – Über mo­der­ne Emp­find­lich­keit
Titelbild: Der zwanghafte Zwang des besseren Posts
 Re­zen­si­on  |  Sein und Streit  |  11.09.2022

Der zwang­haf­te Zwang des bes­se­ren Posts

Titelbild: Corona Labor-Theorie: Recht haben ist nicht alles
 Kom­men­tar  |  Sein und Streit  |  12.03.2023

Co­ro­na Labor-​Theorie: Recht haben ist nicht alles

Titelbild: Auf der Suche nach der Wahrheit
 Ge­spräch  |  BR2  |  09.01.2022
Auf der Suche nach der Wahr­heit
Romy Jas­ter et al.
Titelbild: „Wir bewegen uns in einem wilden Debattierraum”
 Ge­spräch  |  die De­bat­te  |  05.03.2021
„Wir be­we­gen uns in einem wil­den De­bat­tier­raum”
Titelbild: Habermas zum 95. Geburtstag
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  18.06.2024

Ha­ber­mas zum 95. Ge­burts­tag

Titelbild: Ist die Demokratie am Ende?
 Re­zen­si­on  |  NZZ  |  29.06.2021
Ist die De­mo­kra­tie am Ende?
Titelbild: Feminist Strike: Frauen machen Revolution
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  14.09.2021
Fe­mi­nist Strike: Frau­en ma­chen Re­vo­lu­ti­on
Titelbild: Ende der Telefonzelle: Inseln der Privatheit
 Kom­men­tar  |  Sein und Streit  |  27.11.2022

Ende der Te­le­fon­zel­le: In­seln der Pri­vat­heit

Titelbild: Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #3
 Ge­spräch  |  Na­r­abo  |  14.11.2019
Re­le­vanz der Phi­lo­so­phie in der heu­ti­gen Zeit #3
Titelbild: KI in Behörden
 Pod­cast  |  mit­ge­dacht - der denXte-​​​Podcast  |  09.11.2023

KI in Be­hör­den

Titelbild: „Meinungen sind kein Ablassbrief“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  28.01.2022
„Mei­nun­gen sind kein Ab­lass­brief“
Titelbild: Bestimmend? – Gefühle in demokratischen Prozessen
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  06.12.2021
Be­stim­mend? – Ge­füh­le in de­mo­kra­ti­schen Pro­zes­sen
Titelbild: Wasser predigen, Wein saufen?
 Ge­spräch  |  NDR  |  03.10.2021

Was­ser pre­di­gen, Wein sau­fen?

Titelbild: Was ist Hassrede?
 Vor­trag  |  Deutsch­land­funk Nova  |  11.10.2024

Was ist Hass­re­de?

Titelbild: Reden Wissenschaft und Politik aneinander vorbei?
 Ge­spräch  |  WDR Rhein­Blick  |  20.12.2021
Reden Wis­sen­schaft und Po­li­tik an­ein­an­der vor­bei?
Titelbild: Wie Wissenschaft in Öffentlichkeit übersetzen?
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  19.03.2023

Wie Wis­sen­schaft in Öf­fent­lich­keit über­set­zen?

Titelbild: Twitter hat nen Haken
 Kom­men­tar  |  Sein und Streit  |  06.11.2022

Twit­ter hat nen Haken

Titelbild: Kulturelle Aneignung
 Pod­cast  |  mit­ge­dacht - der denXte-​Podcast  |  28.11.2024

Kul­tu­rel­le An­eig­nung

Titelbild: Sozialer Pflichtdienst: Mit Gemeinsinn gegen Ego-Müll
 Ar­ti­kel  |  Der Frei­tag  |  26.01.2023

So­zia­ler Pflicht­dienst: Mit Ge­mein­sinn gegen Ego-​Müll

Titelbild: Grosses Theater ist immer auch grosse Politik
 Ar­ti­kel  |  NZZ  |  14.11.2021
Gros­ses Thea­ter ist immer auch gros­se Po­li­tik
Titelbild: Warum Twitter kein Marktplatz ist
 Ar­ti­kel  |  Spek­trum.de  |  19.11.2022

Warum Twit­ter kein Markt­platz ist