Schattenboxen gegen den Liberalismus
„Ich habe den Begriff Liberalismus inzwischen fast aufgegeben“
Wahrheit und Bullshit
Welche Idee der europäischen Einheit?
Liberalismus
Volker Gerhardt zum Achtzigsten: Exemplarisches Denken
Bleibefreiheit: Wurzeln in der Zeit schlagen
Die Klimakrise ist eine Demokratiekrise. Das ist der zentrale Punkt der „Letzten Generation“
Ist der liberale Pluralismus in Gefahr?
Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen
„Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“
Grundgesetz-Jubiläum: Feiern gegen politische Gewalt
Wissenschaftsskepsis: Bekämpft Populismus mit Bildung!
„Kita-Schließungen hätte man früher aufheben können“
Theorie der Arbeit
Was will das Volk?
Aufrüstung, Waffenlieferungen, Krieg – Nicht mit Kant
Kinder an die Wahlurne
Richard Rorty: Die Vorteile des Vatermords
Was macht Wandel zum Fortschritt?
Demokratie und Expertise
"Was ist Liberalismus?”
Philosophie an Schulen – Wie vermittelt man Denken?
Mutieren die USA zur Tech-Oligarchie?
Die Ermüdung der Argumente – trotz allem: ein Plädoyer für die politische Mitte
Demokratie in der Krise: Die neue Volksverdrossenheit
Verteidigung der Demokratie
Robert Nozick: Wer wünscht sich nicht ein bisschen Anarchie?
Hat Kant den Sozialismus begründet?
„Wir befinden uns in einem neuen Kampf der Systeme“
Wie viel Philosophie in Diktaturen steckt
Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit? Eine Replik auf Karsten Schubert
Politische Theologie: Zen für die Demokratie
Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie