Publikationen zum Thema „Philosophie“

Titelbild: Wehrhafte Demokratie: Vom Eros der politischen Klugheit
 Gespräch  |  Sein und Streit  |  24.09.2023

Wehrhafte Demokratie: Vom Eros der politischen Klugheit

Titelbild: Sind Chatbots die besseren Philosophen?
 Kommentar  |  Sein und Streit  |  19.02.2023

Sind Chatbots die besseren Philosophen?

Titelbild: Philosophie als Schule der Konfliktfähigkeit
 Gespräch  |  DAI Heidelberg  |  16.06.2021
Philosophie als Schule der Konfliktfähigkeit
Titelbild: Nietzsche: Grosser Schnauz, noch grösserer Denker
 Gespräch  |  SRF Kultur Sternstunden  |  17.08.2023

Nietzsche: Grosser Schnauz, noch grösserer Denker

Titelbild: Treffpunkt Musik
 Gespräch  |  SWR Kultur  |  23.12.2024

Treffpunkt Musik

Titelbild: Philosophische Denktraditionen: Wenn das mal Schule macht
 Artikel  |  Frankfurter Rundschau  |  23.10.2023

Philosophische Denktraditionen: Wenn das mal Schule macht

Titelbild: Zum Tod des Philosophen Peter Bieri
 Nachruf  |  Philosophie Magazin  |  10.07.2023

Zum Tod des Philosophen Peter Bieri

Titelbild: Laudatio auf Rüdiger Bittner
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  28.03.2025

Laudatio auf Rüdiger Bittner

Titelbild: „Rilke macht im scheinbar Kleinen stets das Große ausfindig“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  21.03.2023

„Rilke macht im scheinbar Kleinen stets das Große ausfindig“

Titelbild: Zum Tod von Peter Bieri: Blindflug nach Bologna
 Nachruf  |  Sein und Streit  |  09.07.2023

Zum Tod von Peter Bieri: Blindflug nach Bologna

Titelbild: Nachgefragt bei denXte
 Gespräch  |  wissenschaft im dialog  |  13.12.2022

Nachgefragt bei denXte

Titelbild: Wie gelingt guter Fortschritt?
 Gespräch  |  Sein und Streit  |  21.05.2023

Wie gelingt guter Fortschritt?

Amy Allen et al.
Titelbild: Kann man mit Kindern philosophieren?
 Artikel  |  spektrum.de  |  02.12.2023

Kann man mit Kindern philosophieren?

Titelbild: „Es braucht eine neue Ethik für das Zusammenleben mit der Erde“
 Gespräch  |  Sein und Streit  |  26.06.2022

„Es braucht eine neue Ethik für das Zusammenleben mit der Erde“