Körpererkenntnis im Sport
Sprechendes ChatGPT – Vom „Ich“-Sagen zum „Ich“-Sein?
Wissenschaft als Mittel gegen eine "postfaktische" Welt?
Wehrhafte Demokratie: Vom Eros der politischen Klugheit
Ist die KI Akteurin oder Werkzeug?
Warum man frei ist, wenn man Zeit hat
Klimagipfel in Nairobi: Es müssen Reparationen nach Afrika fließen
„Bürgerliche Kälte“ statt solidarischer Wärme
„Würden alle gleich erben, hätten wir kein Problem“
Wissenschaft und Ideologie
Eklat um spanischen Fußballverbandchef Rubiales: Mutters göttlicher Hungerstreik
Warum der Natur Eigentumsrechte zustehen
Theorie der Arbeit
Linker Universalismus statt Wokeness
Philosophie an Schulen – Wie vermittelt man Denken?
Grenzen des Denkbaren
„Wir alle brauchen Fürsorge“
Sehnsucht nach Verbindlichkeit
Liebesbeziehung mit einem Chatbot
Eine bessere Universität? Ein Institut reformiert sich selbst
Welche Rolle spielt die Empathie in Ihrem Leben?
Gefühlte und tatsächliche Gerechtigkeit
„Die Idee des Mittelalters ist eurozentrisch“
Ethik und Kritik: Die Grenzen der Moral
Zum Tod von Peter Bieri: Blindflug nach Bologna
Putzen als Passion. Ein philosophischer Universalreiniger für klare Verhältnisse
Plädoyer wider die Einfachheit
Ist der liberale Pluralismus in Gefahr?
Demokratie: Die beste politische Lebensform für Menschen als Vernunftwesen
Pazifismus in Kriegszeiten – geht das?
„Psychische Gesundheit ist die Basis für Demokratie“
Bleibefreiheit: Wurzeln in der Zeit schlagen
Männlichkeitsumfrage: Identitätsschützende Denkfehler
Was ist das eigentlich Luxus?
Ist Pazifismus eine überholte Haltung?
Demokratie braucht Diskussionskultur – wie kommen wir dahin?
Ohne Angst durchs Leben?
Adam Smith: Die Macht der unsichtbaren Hand
Adam Smith: Der Mensch, das altruistische Tier?
Was heißt es für Sie, sich zu befreien?
"Demokratie demokratisieren"
Adam Smith: Der gute Mensch von Kirkcaldy