Über PhilPublica
Beitrag melden
Publizierte Philosophie
Philosophie publizieren
P
P
-Interviews
Themen
Personen
Formate
Newsletter
Publikationsform Print
Artikel | Wirtschaftswoche | 04.08.2021
Wie umgehen mit denen, die sich nicht impfen lassen wollen?
Sabine Döring
Artikel | Spektrum.de | 31.07.2021
Warum Klimaveränderungen und Wetterereignisse keine Billardkugeln sind
Matthias Warkus
Artikel | Philosophie Magazin | 26.07.2021
Wohin soll ich reisen?
Timm Lewerenz
Artikel | NZZ | 24.07.2021
Ohne leere Zeit gibt es keine erfüllte Zeit
Martin Seel
PhilPublica-Interview | 22.07.2021
Daniel Loick:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | FAZ | 22.07.2021
Die Schule der Verharmlosung
Dieter Schönecker
Artikel | NZZ | 22.07.2021
Horizonte der Sehnsucht – eine kleine Küstenphilosophie
Peter Strasser
Rezension | NZZ | 06.07.2021
Was Platon nicht aufgeschrieben hat
Rafael Ferber
Artikel | Philosophie Magazin | 20.07.2021
Wie sollten wir uns fortbewegen?
Timm Lewerenz
Artikel | Berliner Zeitung | 18.07.2021
Staatsbesuch in Israel: Warum Steinmeiers Botschaft wegweisend war
Susan Neiman
Artikel | Spektrum.de | 17.07.2021
Vom Wert der Werte
Matthias Warkus
Artikel | NZZ | 17.07.2021
Wer benachteiligt ist, hat die Macht
Maria-Sibylla Lotter
Artikel | Tagesspiegel | 16.07.2021
Die Philosophie der Vergesellschaftung
D. James
,
H. Koch
,
E. Neuhann
Artikel | praefaktisch.de | 12.07.2021
Zur Preisfrage 2021 der GAP – Teil 1
Martin Lenz
Gespräch | Philosophie Magazin | 12.07.2021
„Wir sind Zeugen eines ideologischen Kampfes“
Robin Celikates
Artikel | praefaktisch.de | 14.07.2021
Zur Preisfrage 2021 der GAP – Teil 2
Daniel-Pascal Zorn
Artikel | SZ | 12.07.2021
Gefährlich frei
Thomas Meyer
PhilPublica-Interview | 08.07.2021
Birgit Recki:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | Philosophie Magazin | 08.07.2021
„Ich darf hoffen, wenn ich tue, was ich soll“
Otfried Höffe
Artikel | Philosophie Magazin | 08.07.2021
Foucault und die Selbstsorge
Josef Früchtl
Artikel | DIE ZEIT | 07.07.2021
Was hat die Ökologie mit Ästhetik zu tun?
Gernot Böhme
Artikel | FAZ | 05.07.2021
Was wir von Lust und Tugend wissen können
Christof Rapp
Artikel | 54 BOOKS | 05.07.2021
Weiterleben müssen – Einige Gedanken über vier zuversichtliche Bücher
Matthias Warkus
Artikel | Spektrum.de | 03.07.2021
Können wir frei von Widersprüchen leben?
Matthias Warkus
Artikel | NZZ | 03.07.2021
Unzulänglich sind wir alle – ein Lob der Scham
Peter Strasser
Artikel | praefaktisch.de | 01.07.2021
Querfühlen statt Querdenken?
Sarah Rebecca Strömel
Rezension | Soziopolis | 01.07.2021
Dialektik des Ohrs
Iris Dankemeyer
Rezension | NZZ | 29.06.2021
Ist die Demokratie am Ende?
Otfried Höffe
Rezension | FR | 28.06.2021
Christine Korsgaard „Tiere wie wir“: Hege und Pflege moralischer Maßstäbe
Otfried Höffe
Gespräch | Philosophie Magazin | 25.06.2021
„Was in der Rigaer 94 passiert ist, war militante Öffentlichkeitsarbeit“
Rahel Jaeggi
Gespräch | FR | 25.06.2021
„Politik ohne Vernunft führt ins Verderben“
Rainer Forst
Artikel | FAZ | 25.06.2021
Die Mär vom Leistungsprinzip
T. Grundmann
,
G. Keil
,
T. Rosefeldt
Artikel | Blickpunkt | 25.06.2021
So können wir die Pandemie verstehen
Albert Newen
PhilPublica-Interview | 24.06.2021
David Lanius:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | Philosophie Magazin | 24.06.2021
Was schulden wir unseren Eltern?
Timm Lewerenz
Artikel | 54 BOOKS | 24.06.2021
Politisierte Fakten – Ein philosophischer Blick auf die ‘Culture Wars’
Philip Schwarz
Gespräch | reformiert. | 25.06.2021
„Wir sollten Paten statt Besitzer von Hunden sein“
Markus Wild
Artikel | praefaktisch.de | 22.06.2021
Der verdrängte Tod
Thomas Pölzler
Rezension | NZZ | 21.06.2021
Kann uns die Philosophie aus der Klimakrise helfen?
Edward Kanterian
Gespräch | Badische Zeitung | 21.06.2021
„Die eigenen Werte infrage stellen“
Andreas Urs Sommer
Artikel | Spektrum.de | 19.06.2021
Warum auch Philosophen nicht Hanna sein wollen
Matthias Warkus
Artikel | Welt | 18.06.2021
Wenn Kandidaten kaum noch zu unterscheiden sind
Julian Nida-Rümelin