Pu­bli­ka­ti­ons­form Print

Titelbild: „Individuum und Menschheit“: Mit Kant gegen den Kreml
 Re­zen­si­on  |  DIE ZEIT  |  11.04.2023

„In­di­vi­du­um und Mensch­heit“: Mit Kant gegen den Kreml

Titelbild: Süchtig nach Sinn
 Ar­ti­kel  |  NZZ  |  08.04.2023

Süch­tig nach Sinn

Titelbild: Risiken von KI: „Alles geht zu schnell“
 Ge­spräch  |  taz  |  08.04.2023

Ri­si­ken von KI: „Alles geht zu schnell“

Titelbild: Die Krux mit der Authentizität
 Ar­ti­kel  |  Spek­trum.de  |  08.04.2023

Die Krux mit der Au­then­ti­zi­tät

Titelbild: „Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

„Was das Be­wusst­sein an­treibt, ist die Er­fah­rung des Schei­terns“

Titelbild: Das Versprechen der Vernunft
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

Das Ver­spre­chen der Ver­nunft

Titelbild: Hass – Anatomie eines elementaren Gefühls
 Vor­trag  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  28.03.2023

Hass – Ana­to­mie eines ele­men­ta­ren Ge­fühls

Titelbild: Die westliche Demokratie und ihre Verächter
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  28.03.2023

Die west­li­che De­mo­kra­tie und ihre Ver­äch­ter

Titelbild: „Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

„Di­gi­ta­le Tech­no­lo­gien sind weder Ob­jekt noch Sub­jekt“

Titelbild: Götterdämmerung
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

Göt­ter­däm­me­rung

Titelbild: Kann man Hegel de-kolonialisieren?
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  27.03.2023

Kann man Hegel de-​kolonialisieren?

Titelbild: „Soziale Freiheit liegt in einem nichtentfremdeten Leben“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

„So­zia­le Frei­heit liegt in einem nicht­ent­frem­de­ten Leben“

Titelbild: „Der Geist sind wir“
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

„Der Geist sind wir“

Titelbild: Verrückte Geschichte
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

Ver­rück­te Ge­schich­te

Titelbild: „Das Leben ist die unmittelbare Form der Wahrheit“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

„Das Leben ist die un­mit­tel­ba­re Form der Wahr­heit“

Titelbild: „Mich interessiert die Knechtschaft, die im Inneren wirksam ist“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  09.03.2023

„Mich in­ter­es­siert die Knecht­schaft, die im In­ne­ren wirk­sam ist“

Titelbild: Wann ist ein Krieg „gerecht“?
 Ar­ti­kel  |  Spek­trum.de  |  25.03.2023

Wann ist ein Krieg „ge­recht“?

Titelbild: „Rilke macht im scheinbar Kleinen stets das Große ausfindig“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  21.03.2023

„Rilke macht im schein­bar Klei­nen stets das Große aus­fin­dig“

Titelbild: Theodor W. Adornos „Jargon der Eigentlichkeit“: Schwülstigkeit als Symptom
 Ar­ti­kel  |  Frank­fur­ter Rund­schau  |  20.03.2023

Theo­dor W. Ador­nos „Jar­gon der Ei­gent­lich­keit“: Schwüls­tig­keit als Sym­ptom

Titelbild: Pathos der Nüchternheit: Zum Tod von Ernst Tugendhat
 Nach­ruf  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  20.03.2023

Pa­thos der Nüch­tern­heit: Zum Tod von Ernst Tu­gend­hat

Titelbild: Freie Befristung, fester Prozentsatz
 Ar­ti­kel  |  jm­wi­ar­da.de  |  21.03.2023

Freie Be­fris­tung, fes­ter Pro­zent­satz

Titelbild: „Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“
 Ge­spräch  |  Frank­fur­ter Rund­schau  |  20.03.2023

„Es ist an­zu­neh­men, dass Jobs über­flüs­sig wer­den“

Titelbild: Sind wir alle Pyromanen, Herr Sloterdijk?
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  13.03.2023

Sind wir alle Py­ro­ma­nen, Herr Slo­ter­di­jk?

Titelbild: Wie ist es, ChatGPT zu sein?
 Ge­spräch  |  FAZ  |  09.03.2023

Wie ist es, ChatGPT zu sein?

Titelbild: Zufall bei Aristoteles
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  14.03.2023

Zu­fall bei Aris­to­te­les

Titelbild: „Das Pogrom in Hawara ist ein Wendepunkt“
 Ge­spräch  |  Frank­fur­ter Rund­schau  |  12.03.2023

„Das Po­grom in Ha­wa­ra ist ein Wen­de­punkt“

Titelbild: Keine Panik, dem Grundgesetz geht es gut!
 Kom­men­tar  |  Spek­trum.de  |  11.03.2023

Keine Panik, dem Grund­ge­setz geht es gut!