Publikationsform Print

Titelbild: Direkte Demokratie: Die Angst vor dem Souverän
 Artikel  |  Frankfurter Rundschau  |  16.05.2023

Direkte Demokratie: Die Angst vor dem Souverän

Titelbild: Der Protest und das gute Leben
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  11.05.2023

Der Protest und das gute Leben

Dieter Thomä et al.
Titelbild: Verfassung für Israel: Was wird aus Israel?
 Artikel  |  DIE ZEIT  |  10.05.2023

Verfassung für Israel: Was wird aus Israel?

Titelbild: Werden Maschinen leiden, wenn sie Bewusstsein entwickeln?
 Artikel  |  ZEIT Magazin  |  10.05.2023

Werden Maschinen leiden, wenn sie Bewusstsein entwickeln?

Titelbild: Anthropozän: Wir leben nicht mehr lang
 Artikel  |  FAZ  |  09.05.2023

Anthropozän: Wir leben nicht mehr lang

Titelbild: Canetti und die Macht
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  11.05.2023

Canetti und die Macht

Titelbild: Arbeit im Anthropozän
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  11.05.2023

Arbeit im Anthropozän

Titelbild: Ein Doktortitel macht noch keinen Philosophen
 Artikel  |  Spektrum.de  |  06.05.2023

Ein Doktortitel macht noch keinen Philosophen

Titelbild: „Arbeit darf nicht zur geistigen Verarmung führen“
 Gespräch  |  DIE ZEIT  |  01.05.2023

„Arbeit darf nicht zur geistigen Verarmung führen“

Titelbild: Rebekka Hufendiek
 PhilPublica-Interview  |  04.05.2023
Rebekka Hufendiek:

Was ich noch sagen wollte

Titelbild: Was zeichnet Philosophie aus Afrika aus, Frau Graneß?
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  28.04.2023

Was zeichnet Philosophie aus Afrika aus, Frau Graneß?

Titelbild: Das weiße (Nicht-)Wissen der Philosophie
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  27.04.2023

Das weiße (Nicht-)Wissen der Philosophie

Titelbild: „Freiheit ist kein Gut für einige wenige“
 Gespräch  |  taz  |  27.04.2023

„Freiheit ist kein Gut für einige wenige“

Titelbild: (M)Einen Vater pflegen
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  25.04.2023

(M)Einen Vater pflegen

Titelbild: Keine Abstriche bei der Verteidigung universeller Werte!
 Artikel  |  Wirtschaftswoche  |  29.04.2023

Keine Abstriche bei der Verteidigung universeller Werte!

Titelbild: Die Problemzone zwischen den Tüddelchen
 Artikel  |  Spektrum.de  |  22.04.2023

Die Problemzone zwischen den Tüddelchen

Titelbild: Kosellecks Latenzzeit
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  21.04.2023

Kosellecks Latenzzeit

Titelbild: Wer hat Angst vor ChatGPT?
 Artikel  |  FAZ  |  18.04.2023

Wer hat Angst vor ChatGPT?

Titelbild: "Künstliche Intelligenz führt zu einem Kulturbruch"
 Gespräch  |  Deutsche Welle  |  16.04.2023

"Künstliche Intelligenz führt zu einem Kulturbruch"

Titelbild: Macht der Glaube an ein Schicksal faul?
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  20.04.2023

Macht der Glaube an ein Schicksal faul?

Titelbild: „Individuum und Menschheit“: Mit Kant gegen den Kreml
 Rezension  |  DIE ZEIT  |  11.04.2023

„Individuum und Menschheit“: Mit Kant gegen den Kreml

Titelbild: Süchtig nach Sinn
 Artikel  |  NZZ  |  08.04.2023

Süchtig nach Sinn

Titelbild: Risiken von KI: „Alles geht zu schnell“
 Gespräch  |  taz  |  08.04.2023

Risiken von KI: „Alles geht zu schnell“

Titelbild: Die Krux mit der Authentizität
 Artikel  |  Spektrum.de  |  08.04.2023

Die Krux mit der Authentizität

Titelbild: „Wir sollten die Demokratie als persönliche Herausforderung begreifen“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  05.04.2023

„Wir sollten die Demokratie als persönliche Herausforderung begreifen“

Titelbild: „Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  30.03.2023

„Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“

Titelbild: Das Versprechen der Vernunft
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  30.03.2023

Das Versprechen der Vernunft

Titelbild: Hass – Anatomie eines elementaren Gefühls
 Vortrag  |  Philosophie Magazin  |  28.03.2023

Hass – Anatomie eines elementaren Gefühls

Titelbild: Die westliche Demokratie und ihre Verächter
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  28.03.2023

Die westliche Demokratie und ihre Verächter

Titelbild: „Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  30.03.2023

„Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“