Über PhilPublica
Beitrag melden
Publizierte Philosophie
Philosophie publizieren
P
P
-Interviews
Themen
Personen
Formate
Newsletter
Publikationsform Print
Gespräch | SZ | 20.09.2021
„Mit dem Atem gelangt man in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt“
Michael Bordt
Artikel | DIE ZEIT | 18.09.2021
Welche Freiheit die Berliner wollen
Philipp Schink
Gespräch | Philosophie Magazin | 18.09.2021
„Fremdheit ist wie das Salz der Erfahrung“
Bernhard Waldenfels
PhilPublica-Interview | 16.09.2021
Inga Bones:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | NZZ | 16.09.2021
Mit den Taliban können sich einige Rechtsextreme sogar anfreunden
Slavoj Žižek
Artikel | praefaktisch.de | 14.09.2021
Feminist Strike: Frauen machen Revolution
Maria Robaszkiewicz
Artikel | Spektrum.de | 12.09.2021
Der verbesserte Mensch
Matthias Warkus
Artikel | Philosophie Magazin | 09.09.2021
Der neue Historikerstreit
Jürgen Habermas
Artikel | Philosophie Magazin | 08.09.2021
Der Sommer der Ereignisse
David Lauer
Artikel | NZZ | 08.09.2021
Der Mensch ist obrigkeitsgläubig geworden
Markus Gabriel
Artikel | praefaktisch.de | 07.09.2021
Die Bedeutung von Nichtwissen für die Konsumverantwortung
Sebastian Müller
Artikel | NZZ | 04.09.2021
Die Wiederkehr magischen Denkens
Peter Strasser
Artikel | FAZ | 03.09.2021
Wir müssen die Universitäten stärken in der Krise
Christian Bermes
Artikel | Welt | 03.09.2021
Wie wir beziehungsunfähig werden
Hans-Martin Schönherr-Mann
Gespräch | der Freitag | 01.09.2021
„Das sind Ammenmärchen“
Eva von Redecker
Artikel | Philosophie Magazin | 30.08.2021
Hans Blumenberg und die Epochenwende
Timm Lewerenz
Artikel | Spektrum.de | 28.08.2021
Zwischen Rationalität und Sinnlichkeit
Matthias Warkus
PhilPublica-Interview | 26.08.2021
Matthias Warkus:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | Philosophie Magazin | 26.08.2021
Wem die Stunde schlägt
Fabian Bernhardt
Artikel | Philosophie Magazin | 23.08.2021
Auf dem Weg zum Computerspielfilm?
Daniel Martin Feige
Artikel | NZZ | 22.08.2021
Wie Dürrenmatt und Blumenberg Platon gelesen haben
Heinrich Niehues-Pröbsting
Rezension | NZZ | 16.08.2021
Einen neuen Anfang machen, ohne die Rahmenbedingungen zu ändern?
Ursula Renz
Gespräch | taz | 15.08.2021
„Alle wollen Gerechtigkeit“
Stefan Gosepath
Artikel | NZZ | 14.08.2021
Den Klimawandel werden wir mit Vernunft statt Moral bewältigen
Maurizio Ferraris
Artikel | Spektrum.de | 14.08.2021
Das ist doch absurd!
Matthias Warkus
PhilPublica-Interview | 12.08.2021
Maria-Sibylla Lotter:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Gespräch | DIE ZEIT | 11.08.2021
Ist die Idee des Eigentums von gestern?
Daniel Loick
Artikel | DIE ZEIT | 11.08.2021
Die universalen Menschenrechte und die Fallen der Realpolitik
Omri Boehm
Artikel | Philosophie Magazin | 11.08.2021
In-Zeit statt Auszeit
Alice Lagaay
Gespräch | Philosophie Magazin | 09.08.2021
„Moraltheoretisch spricht nichts gegen die Impfpflicht“
Sabine Döring
Artikel | taz | 08.08.2021
Eine Utopie der Erinnerung
Hannah Peaceman
Artikel | FR | 05.08.2021
Die Stunde der Streitkultur
Gunzelin Schmid Noerr
Artikel | Wirtschaftswoche | 04.08.2021
Wie umgehen mit denen, die sich nicht impfen lassen wollen?
Sabine Döring
Artikel | Der Standard | 04.08.2021
Glücklich zu sein ist nicht dasselbe wie sich gut zu fühlen
Anne Sophie Meincke
Artikel | Spektrum.de | 31.07.2021
Warum Klimaveränderungen und Wetterereignisse keine Billardkugeln sind
Matthias Warkus
Artikel | Philosophie Magazin | 26.07.2021
Wohin soll ich reisen?
Timm Lewerenz
Artikel | NZZ | 24.07.2021
Ohne leere Zeit gibt es keine erfüllte Zeit
Martin Seel
PhilPublica-Interview | 22.07.2021
Daniel Loick:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | FAZ | 22.07.2021
Die Schule der Verharmlosung
Dieter Schönecker
Artikel | NZZ | 22.07.2021
Horizonte der Sehnsucht – eine kleine Küstenphilosophie
Peter Strasser
Rezension | NZZ | 06.07.2021
Was Platon nicht aufgeschrieben hat
Rafael Ferber
Artikel | Philosophie Magazin | 20.07.2021
Wie sollten wir uns fortbewegen?
Timm Lewerenz